Unter Strom im TAKA-Land Einschlafen während des Nachtdiensts? Das kann Abdikhadar Yusuf nicht passieren: Dafür läuft viel zu viel. Mehr erfahren
Do it! Bei Tim Kocher geht alles schnell. Mit erst 22 Jahren übernahm er die Filiale von Do it + Garden in Burgdorf als stellvertretender Leiter. «Strengt man sich an, gehen auch Türen auf», sagt er. Mehr erfahren
Ein heimeliges Gefühl Für den Lernenden Jan Buchwalder ist das Migros-Restaurant im Shoppy mehr als ein Arbeitsort. Dort fühlt er sich «fast ein wenig zu Hause». Und er tut so einiges, damit es seinen Gästen ebenso geht. Mehr erfahren
In der Fahrerkabine zu Hause Geträumt hat sie von einer Karriere als Bibliothekarin, nun ist sie glücklich als Strassen- und Transportfachfrau. Und wie! «Ich möchte nichts anderes machen», sagt Regula Schroth. Mehr erfahren
Vom Blumenmädchen zur Blumenchefin Als Schülerin brachte sie ihrer Lehrerin Sträusschen in die Schule. Heute bindet Floristin Manuela Tanner Bouquets in der Filiale Worb, leitet ein Team und schmeisst den Laden mit einer der grössten Aussenfläche für Gartenpflanzen bei den Supermärkten der Migros Aare. Mehr erfahren
Marktleiter statt Informatiker Geträumt hat er von einer Karriere als Informatiker. Heute liebt er seine Arbeit als Marktleiter der Migros-Filiale Schöftland. Und geht es um Informatikprojekte bei der Migros, ist Manuel Schmucki in jeder Arbeitsgruppe dabei. Mehr erfahren
Bei mir muss er chüschtig sein Im Zentrum Oberland weiss Nadia Stettler Bescheid über die rund 215 Käsesorten. Auch in ihrem eigenen Kühlschrank lagern immer acht bis zehn verschiedene Käse. «Ich lebe die Passion auch zu Hause», sagt die Fachverantwortliche der Käsetheke im Zentrum Oberland. Mehr erfahren
Ein Taucher an der Fischtheke Ob im Beruf oder in der Freizeit: Martin Beyeler mag Fische. Im Centre Brügg räuchert der Fachverantwortliche der Fischtheke sogar selbst Lachs und Forellen – eine Premiere in den Filialen der Migros Aare. Mehr erfahren
E guete Giel Pero Jakovic wusste schon im zweiten Lehrjahr, dass er bei der Migros Karriere machen möchte. Das Best-Talents-Programm der Migros Aare bereitete ihn auf höhere Aufgaben vor. Nun führt der 22-Jährige als Stellvertreter die Filiale in Utzenstorf. Ein steiler Aufstieg. Mehr erfahren
«Es geht immer irgendwie» Seit 21 Jahren arbeitet Abdolmajid Mobasheri bei der Migros Aare und kommissioniert seit März als Picker für den Onlineshop My Migros im Shoppy. Das Arbeitsgerät mit Bildern ist für ihn ideal: «Mobi» ist gehörlos. Mehr erfahren
Laufmeter In der Ausbildungsfiliale Bern-Bubenberg begleitet Aylin Würsch (31) seit acht Jahren Lernende mit Leistungsbeeinträchtigung. Keine einfache Aufgabe. Aber eine, die für die Berufsbildnerin Berufung ist. Mehr erfahren
Ein Mann für alle Fälle Michael Schnurrenberger betreut in der Migros-Filiale Bremgarten die drei Lernenden. Mehr erfahren
Ausbildungsfiliale In der Ausbildungsfiliale Bern-Bubenberg begleitet Aylin Würsch (31) seit acht Jahren Lernende mit Leistungsbeeinträchtigung. Keine einfache Aufgabe. Aber eine, die für die Berufsbildnerin Berufung ist. Mehr erfahren
Freilandeier aus der Region Bei der Migros Aare gehören die Freiland-Eier aus der Region zu den beliebtesten Artikeln Mehr erfahren
Shrimps aus der Region Im Migros-Sortiment gibt es frische Shrimps aus Schweizer Aufzucht. Sie stammen aus von der Swiss Shrimp AG in Rheinfelden. Mehr erfahren
Nomadenleben an den schönsten Plätzen Eine Alternative zu Balkonien gefällig? Camping bringt einen Schuss Abenteuer und viel Naturnähe in die Ferien. Mehr erfahren
Lavendel aus dem Emmental In Langnau wachsen bei Blumen Berger über 100 Lavendelpflanzen. Mit seinem Lavendel beliefert er die Migros Aare. Mehr erfahren
Im Erdbeer-Schlaraffenland Erdbeeren sind anspruchsvoll im Anbau. Der Erdbeerproduzent Thomas Hurni tut es trotzdem mit viel Herzblut. Mehr erfahren
Ein Kopf-an-Kopf-Wachsen Der Salat ist ein zartes Pflänzchen. Produzent Stefan Balimann aus Finsterhennen weiss, wie die Köpfe am besten wachsen. Mehr erfahren
New Business Silvan Forster, erzählt von aktuellen Innovationsprojekten und neuen Geschäftsmodellen der Migros-Aare-Wachstumsfabrik. Mehr erfahren
Frischer Fisch aus dem Seeland Die «Seeland Fisch AG» ist eine Eglizucht in Lyss BEIhre Vision: Mehr Schweizer Fisch auf Schweizer Tellern. Mehr erfahren
Die Farben kehren in den Garten zurück Obi-Fachberater Michael Meyer gibt Tipps, wie ein Garten im Frühling etwas hermacht. Mehr erfahren
M wie Mode Die Kleidermarken Broadway und Soyaconcept werden von einer Glarner Firma eingekauft und geliefert. Mehr erfahren
«Die Taschen müssen perfekt gepackt sein» Lisbeth Schmidli leitet das Team der Pickerinnen und Picker für den Onlineshop My Migros im Wynecenter Buchs. Mehr erfahren
Voi Cube – ein begehbarer Warenautomat In Grenchen testet die Migros Aare ihren ersten begehbaren Automaten. Ein Container bietet eine 7/24 Einkaufsmöglichkeit. Mehr erfahren
Shopping und Service trotz geschlossener Läden Aktuell können Fachmarkt-Produkte online bestellt und in der Filiale am Click & Collect-Schalter abgeholt werden. Mehr erfahren
Frauen in der ersten Reihe 36 Prozent der Migros Aare Supermärkte werden von Frauen geführt. Marktleiterin Kathrin Kühnle erzählt von Ihrer Arbeit. Mehr erfahren
Für immer Verkäuferlis Yeva Vyshnyak hat schon als Kind am liebsten Verkäuferin gespielt. Nun tut sie es als Lernende in einem richtigen Laden. Mehr erfahren
«Man hätte nur noch den Vorhang öffnen müssen» Vom Kulturprozent Migros Aare unterstütze Kulturschaffende erzählen, wie es ihnen 2020 erging und was sie sich wünschen. Mehr erfahren
«Bei Amigos gibt es keine Engpässe» Amadeus Petrig ist sozusagen Mr. Amigos. Wie es zu dieser Plattform für Nachbarschaftshilfe kam. Mehr erfahren