Urabstimmung
Urabstimmung der Genossenschaft Migros Aare
Bei der Urabstimmung können alle Genossenschafter*innen der Migros demokratisch über bestimmte strategische Fragestellungen, die von besonderer Bedeutung sind, abstimmen. Mittels Stimmkarte, welche beim Kundendienst einer Supermarkt-Filiale in die Wahlurne gelegt oder per Post zurückgesendet wird, können die Genossenschafter*innen an der Abstimmung teilnehmen.
In den Statuten und im Wahlreglement der jeweiligen Genossenschaft ist geregelt, welche Themen zur Urabstimmung gelangen und wie eine Urabstimmung durchzuführen ist.
Die nächste Urabstimmung findet im Mai-Juni 2024 statt. Zu gegebener Zeit finden Sie hier die aktuellen Informationen dazu. Die Resultate der Urabstimmung aus den vergangenen Jahren finden Sie unter «Frühere Abstimmungen».
Genossenschafter*in (Member) werden und mit abstimmen
Melden Sie sich als Genossenschafter*in der Migros Aare an, um an der Urabstimmung teilnehmen zu können.
Als Genossenschafter*in geniessen Sie nicht nur das Mitbestimmungsrecht, Sie profitieren auch automatisch von unserem Loyalitätsprogramm „Member“ und kommen in den Genuss von verschiedenen Vorteilen bei ausgesuchten Produkten und Dienstleistungen der Migros Aare.
Vorteile
- Die Mitgliedschaft ist kostenlos und Sie erhalten einen gratis Anteilschein der Migros Aare im Wert von CHF 10.-.
- Sie erhalten verschiedene Gutscheine als kleines Willkommensgeschenk sowie weitere spezielle Vorteile.
- Alle wichtigen Mitteilungen und Angebote unserer Genossenschaft finden Sie auf den Regionalseiten im Migros-Magazin. Es wird Ihnen auf Wunsch wöchentlich gratis zugestellt und steht Ihnen auch jederzeit online unter www.migmag.ch zur Verfügung.
Bedingungen für die Anmeldung als Genossenschafter*in der Migros Aare
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie haben Ihren Wohnsitz in unserem Wirtschaftsgebiet (Kanton BE, AG, SO).
- Sie sind noch nicht Genossenschafter*in einer anderen Migros-Genossenschaft.
Frühere Urabstimmungen
Im Mitgliederregister eingetragene stimmberechtigte Mitglieder | 544'104 |
---|---|
Zustellbare Stimmzettel | 531'054 |
Eingegangene Stimmzettel | 106'357 |
Stimmbeteiligung | 20.03% |
Über folgende Frage wurde abgestimmt:
Genehmigen Sie – unter Entlastung der Verwaltung – die Jahresrechnung 2022 und die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinnes?

Im Mitgliederregister eingetragene stimmberechtigte Mitglieder | 537’851 |
---|---|
Zustellbare Stimmzettel | 525’502 |
Eingegangene Stimmzettel | 165’315 |
Stimmbeteiligung | 31.46 % |
Über folgende Fragen wurde abgestimmt:
1. Frage
Möchten Sie das Alkoholverkaufsverbot in den Migros-Filialen aufheben und der Anpassung der Statuten der Genossenschaft Migros Aare zustimmen? Die Anpassungen treten per 01.07.2022 in Kraft.
2. Frage
Stimmen Sie den Anpassungen der Statuten der Genossenschaft Migros Aare zur digitalen Ausübung der Mitgliedschaftsrechte zu? Im Speziellen betrifft dies die Einführung der elektronischen Mitgliedschaft sowie die Angleichung an die neue Datenschutzgesetzgebung. Die Anpassungen treten per 01.01.2023 in Kraft.
3. Frage
Genehmigen Sie – unter Entlastung der Verwaltung – die Jahresrechnung 2021 und die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinnes?
4. Frage
Die Revisionsstelle Ernst & Young (EY) wurde für die Amtsdauer 2022-2024 gewählt.
Im Mitgliederregister eingetragene stimmberechtigte Mitglieder | 531'984 |
---|---|
Zustellbare Stimmzettel | 520'525 |
Eingegangene Stimmzettel | 97'121 |
Stimmbeteiligung | 18.7% |
Über folgende Fragen wurde abgestimmt:
1. Frage
Genehmigen Sie – unter Entlastung der Verwaltung – die Jahresrechnung 2020 und die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinnes?
2. Frage
Stimmen Sie den Anpassungen der Statuten der Genossenschaft Migros Aare im Hinblick auf eine zeitgemässe Unternehmensführung zu? Im Speziellen:
2a)
Der Einführung einer Amtszeitbeschränkung auf 12 Jahre, der zweijährigen Amtsperiode für Verwaltungsmitglieder, dem Verbot von Wechseln von Geschäftsleitungsmitgliedern in die übergeordnete Verwaltung derselben Gesellschaft und der Einführung eines Governance Ausschusses.
2b)
Der Schaffung der Möglichkeit, Bekanntmachungen und Mitteilungen an die Gesamtheit der Mitglieder auch elektronisch zuzustellen sowie die Urabstimmungen mit elektronischen Mitteln vorzubereiten und durchzuführen.
Im Mitgliederregister eingetragene stimmberechtigte Mitglieder | 524'908 |
---|---|
Zustellbare Stimmzettel | 515'042 |
Eingegangene Stimmzettel | 105'783 |
Stimmbeteiligung | 20.5% |
Über folgende Frage wurde abgestimmt:
Genehmigen Sie – unter Entlastung der Verwaltung – die Jahresrechnung 2019 und die vorgeschlagene Verwendung des Bilanzgewinnes?
Wahlergebnisse
Folgende Genossenschaftsorgane sind für die Amtsdauer 2020 – 2024 (Beginn der Amtsdauer: 1. Juli 2020) gewählt:
Genossenschaftsrat
Achermann Rosemarie, Brittnau
Affentranger Thomas, Küttigen
Ammann Urs, Bad Zurzach
Bakan Nedim, Ittigen
Bill Peter, Moosseedorf
Borer Christina, Jegenstorf
Bracher Rolf, Grafenried
Brändli Thomas, Kallnach
de Weck Nicole, Wimmis
Diethelm Peter, Staufen
Ernst Beatrice, Rothrist
Fischer Anja, Liebefeld
Friedrich Andreas, Rüfenacht
Gander Peter, Ipsach
Gerber René, Herzogenbuchsee
Grütter Anita, Bolligen
Hächler Rolf, Reinach AG
Haller Roland, Fislisbach
Hess Claudia, Langenthal
Hinni Karin, Steffisburg
Hofer Hofstetter Corinne, Bern
Huber Pia, Hasliberg
Kohler Nathalie, Oftringen
Kräuchi Madlene, Rupperswil
Küffer Martin, Busswil
Lätt Christoph, Lohn-Ammannsegg
Legler Bettina, Muri b. Bern
Mangold Jacqueline, Biberstein
Marbet Thomas, Olten
Meier Anita, Untersiggenthal
Meier Christian, Toffen
Meier Daniela, Biberist
Meli Marco, Oberlunkhofen
Monnier Daniela, Grenchen
Morach Anita, Aarberg
Niederhauser Regina, Burgdorf
Nützi Agnes, Oberbuchsiten
Oppliger Susanne, Oberburg
Rauber Reinhold, Fislisbach
Reidy Yves, Biel
Riesen Lilian, Bremgarten b. Bern
Rosenast Erwin, Gränichen
Scherz Evelyn, Oberwangen
Schilling Fridolin, Uettligen
Schudel Emanuel, Heimiswil
Schuppisser Isabelle, Bremgarten AG
Schwarzenberger Andrea, Muri AG
Sonderegger Marc, Schwenden im Diemtigtal
Stöckli-Papritz Regula, Lüterkofen
Stuber Doris, Solothurn
Stutz Monika, Belp
Theiler Katja, Wohlenschwil
Tommasini Veronica, Wettingen
Walter Markus, Langendorf
Weidermann Sabine, Gränichen
Widmer Marcel, Münchenbuchsee
Wüthrich Marcel, Rüfenacht
Zaugg Tanja, Bern
Zeiter Patrik, Riken AG
Zimmermann Norbert, Thierachern
Delegierte in den Migros-Genossenschafts-Bund
Affentranger Thomas, Küttigen
Bill Peter, Moosseedorf
Borer Christina, Jegenstorf
de Weck Nicole, Faulensee
Diethelm Peter, Staufen
Ernst Beatrice, Rothrist
Fischer Anja, Liebefeld
Grütter Anita, Bolligen
Hächler Rolf, Reinach
Hess Claudia, Langenthal
Kohler Nathalie, Oftringen
Lätt Christoph, Bern
Marbet Thomas, Olten
Stutz Monika, Belp
Tommasini Veronica, Wettingen
Zaugg Tanja, Bern
Zeiter Patrik, Riken AG
Verwaltung
Aebersold Thomas, Dr., Bern
Grünig Ulrich, Sutz
Grütter Gabriela, Bassersdorf
Meister Horisberger Hanny, Twann
Schmied René, Münsingen
Volkart Martin, Bülach
Revisionsstelle
Die Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG (PwC) wurde für die Amtsdauer 2020-2022 gewählt.