Navigation

BEA 2022

Die Migros Aare live an der Berner Frühlingsmesse

Besuchen Sie unseren Erlebnis-Stand an der BEA 2022, gewinnen Sie einen tollen Preis und beweisen Sie Ihr Geschick beim Bullriding. Schwingerkönige und weitere regionale Spezialitäten warten auf Sie.

Auch in diesem Jahr begrüssen wir Sie an der BEA im Grünen Zentrum. Vom 29. April bis am 8. Mai 2022 erwartet Sie an unserem Stand ein unterhaltsames Programm.
 

Tägliche Aktivitäten

  • Bullriding mit Erinnerungs-Schnappschüssen
  • Glücksrad mit Sofortpreisen
  • Wettbewerb (1. Preis: Migros-Geschenkkarte im Wert von 500 Franken)
  • Degustationen
  • Spannende Infos rund um «Aus der Region. Für die Region.», Swiss Black Angus Beef und IP-SUISSE Wiesenmilch

 

 

Tägliche Aktivitäten

Autogramm- und Selfiestunden

Mit den Schwingerkönigen Matthias Glarner und Kilian Wenger

  • Sonntag, 1. Mai 2022
    13.30 bis 14.30 Uhr
    Autogramm- und Selfiestunde mit den Schwingerkönigen Matthias Glarner und Kilian Wenger
     
  • Mittwoch, 4. Mai 2022
    15:00 bis 16.00 Uhr
    Autogramm- und Selfiestunde mit den Schwingerkönigen Matthias Glarner und Kilian Wenger

Grosser Wiesenmilch-Wettbewerb

Machen Sie mit beim grossem Wiesenmilch-Wettbewerb und mit etwas Glück gewinnen Sie vielleicht eine Migros Geschenkkarte, im Wert von bis zu CHF 500.00.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der BEA 2022 und wünschen Ihnen viel Vergnügen an der lebendigsten Messe für Regionalität und Tradition.

Swiss Black Angus Stier

Galerie Bullriding

Zur Galerie Bullriding BEA 2022
16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Köstliches aus der Region

Teaser Wiesenmilch Kuh

Feiner Energiespender: Wiesenmilch

Köstliches aus der Region

Die Region der Genossenschaft Migros Aare ist ein aufregendes Terrain mit Bergen, Seen, Flüssen, Sumpfgebieten und Alpwiesen. Die Migros Aare setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der regionalen Lebensmittelproduzenten auseinander, fördert Innovationskraft und fungiert als Bindeglied zwischen Konsumentenwünschen und der Planung der Anbaubetriebe.

Mit dem Label «Aus der Region. Für die Region.» unterstützen wir Betriebe, die ihren Grund und Boden sowie die klimatischen Bedingungen der Region optimal nutzen, um Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Dabei konzentrieren sich die Einen auf traditionelle Kulturen, die in unserem Klima seit jeher gut gedeihen und auf Rassen, die im jeweiligen Gebiet optimale Lebensbedingungen vorfinden. Andere kultivieren Früchte-, Gemüse- oder Getreidesorten, die ihren Ursprung auf anderen Kontinenten haben und bei uns dank einfachen Hilfsmitteln ebenso gut gedeihen. Bei der Weiterverarbeitung von Milch, Fleisch, Früchten, Gemüse und Kräutern wird auf Geschmacksvielfalt und Qualität grössten Wert gelegt. 

Die Migros Aare führt im Supermarkt-Sortiment rund tausend Artikel aus den Kantonen Aargau, Bern und Solothurn, die alle Bedingungen für das Label «Aus der Region. Für die Region.» erfüllen.

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Feiner Energiespender: Wiesenmilch

Wiesenmilch ist etwas Besonderes. Sie ist mehr als ein erfrischendes Getränk, das den Kaffee weniger stark oder das Müesli erst richtig schmackhaft macht. Als tierisches Produkt steht sie in direktem Zusammenhang mit der Tierhaltung und der Schweizer Landwirtschaft. Weil diese beiden Faktoren der Migros am Herzen liegen, hat sie gemeinsam mit der IP-Suisse die Richtlinien zur Produktion von TerraSuisse Wiesenmilch entwickelt. Höfe, die nach TerraSuisse-Richtlinien produzieren, verpflichten sich dazu, die Artenvielfalt zu schützen und zu fördern. Sie wählen aus einem umfassenden Katalog Massnahmen, die für ihren Betrieb umsetzbar sind und erhalten oder erschliessen damit Lebensräume für Wildtiere, Insekten, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen. Die Pflege der einheimischen Fauna und Flora wirkt also über die Grenzen der zertifizierten Wiesenmilch-Betriebe hinaus. Wiesenmilch-Kühe ernähren sich hauptsächlich von betriebseigenem Gras und Heu, Silomais und Kartoffeln. Auf ergänzende Futtermittel aus Soja wird verzichtet. Die zufriedenen Tiere haben zu jeder Jahreszeit Auslauf – im Sommer geniessen sie täglichen Weidegang und im Winter steht ihnen ein Laufhof zur Verfügung, in dem ihren natürlichen Herdentrieb ausleben können. Die TerraSuisse Wiesenmilch ist exklusiv bei uns in der Migros Aare erhältlich und überzeugt mit ihrem natürlichen Geschmack und ihrer nachhaltigen Produktion, die wir mit einem höheren Milchpreis honorieren.

Logo IP-SUISSE

Swiss Black Angus Beef

Das Fleisch der Black Angus Rinder ist auf der ganzen Welt beliebt. Die ursprünglich aus Schottland stammende Rinderrasse ist eine exzellente Fleisch-Rasse, die durch natürliche Fütterung ein feinfaseriges, zartes und wohlschmeckendes Fleisch entwickelt.

Seit Herbst 2018 bietet die Migros Aare ihren Supermarkt-Kunden Black Angus-Fleisch aus dem Inland an – ein nachhaltiges Premium-Produkt von der Rinder-Aufzucht bis zur Spezialität auf dem Teller. Auf den Swiss Black Angus Bauernhöfen, die nach den strengen Biodiversitätsstandards von IP-SUISSE produzieren, wachsen die Rinder rund zehn Monate in artgerechter Mutterkuhhaltung auf und verbringen weitere fünf bis sieben Monate Fütterungszeit in Herdenhaltung in Freilaufställen mit Aussenbereich. Das Swiss Black Angus Beef wächst langsam und schmeckt von Natur aus so vorzüglich, dass es nur sparsam mit Pfeffer und Fleur de Sel gewürzt werden sollte. 

In vielen Supermärkten der Migros Aare sind Entrecôte, Filet, Rindshohrücken, Huft, Plätzli à la minute, Hamburger und Trockenfleisch vom Swiss Black Angus in Selbstbedienung erhältlich.

Logo Swiss Black Angus