Navigation

05.02.2025 - Medienmitteilungen Entwicklung «Migros Madretsch»: Wettbewerb mit hoher Qualität

Für den Ersatzneubau der Wohn- und Geschäftsliegenschaft an der Brüggstrasse in Biel liess die Migros-Pensionskasse gemeinsam mit der Genossenschaft Migros Aare und der Stadt Biel in einem Wettbewerbsverfahren nach SIA-Ordnung 142 Lösungsvorschläge für einen neuen Quartierbaustein zum Einkaufen, Arbeiten und Wohnen erarbeiten. Die eingereichten Projekte des abgeschlossenen Wettbewerbs weisen eine hohe Qualität auf und liefern schlüssige Antworten auf die komplexe Aufgabenstellung. Das Siegerprojekt von Aebi & Vincent Architekten, SpielRaum und WAM Planer und Ingenieure schafft zusammen mit den Planungsmassnahmen der Stadt am Kreuzplatz eine Stärkung und stadträumliche Aufwertung des Quartierzentrums Madretsch.

Die Migros-Pensionskasse als Grundeigentümerin plant für die in die Jahre gekommene Wohn- und Geschäftsliegenschaft aus den 1970er Jahren an der Brüggstrasse in Biel einen Neubau. Neben der Schaffung von neuem Wohn- und Begegnungsraum mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis wird eine qualitätsvolle Verdichtung angestrebt. Ziel ist es die Quartierversorgung zu stärken, die öffentlichen und gemeinschaftlichen Freiräume zu attraktiveren und in Verbindung mit weiteren Entwicklungen im Umfeld (insb. Umgestaltung Kreuzplatz) eine Aufwertung des Quartierzentrums Madretsch zu erreichen.

Der gemeinsam mit der Stadt durchgeführte Projektwettbewerb lieferte vielfältige Lösungsvorschläge. Die eingegangenen Projekte der zwölf teilnehmenden Teams wurden von einem Preisgericht eingehend geprüft und die Jury hat einstimmig das Projekt von Aebi & Vincent Architekten, SpielRaum und WAM Planer und Ingenieure aus Bern zur Weiterbearbeitung und Ausführung empfohlen. Im zweiten und dritten Rang waren die Projekte von Holzer Kobler Architekturen und Brauen Wälchli Architects.

Einladende Erdgeschossnutzung mit zeitgemässen Verkaufs- und Gewerbeflächen und attraktiven Wohnungen in den Obergeschossen

Das Siegerprojekt überzeugte die Jury insbesondere durch seine schlichte, aber gekonnte städtebauliche Setzung und Volumetrie sowie der angestrebten klaren Differenzierung der unterschiedlichen Fassaden. Diese Aspekte tragen optimal zur Berücksichtigung der heutigen heterogenen städtebaulichen Situation und der damit einhergehenden unterschiedlichen Anforderungen bei. An der Ecke Brüggstrasse / Friedweg wird mit dem grosszügigen Eingang der Migros eine attraktive Ankunftssituation geschaffen. Das Erdgeschoss ist offen gestaltet mit Zugängen zu den Ladenlokalen und Treppenhäuser, welche zu den Wohngeschossen in den Obergeschossen führen. Die Terrasse des 1. Obergeschosses wird zur nutzbaren, attraktiven Freifläche für die Mieter:innen. Der Zionsweg wird teilentsiegelt, die Randbereiche artenreich begrünt und der Ort wird zu einem qualitätsvollen Begegnungsraum für das Quartier.

Weitere Planungsschritte

Der siegreiche Projektvorschlag, der nun in einem Werkstattverfahren weiterbearbeitet wird, bildet, gemeinsam mit der sich aktuell in kantonaler Vorprüfung befindenden ZPP «Brüggstrasse Nord», die Grundlage für das weitere Vorgehen im Rahmen der baurechtlichen Vorgaben des Kantons Berns sowie für die Projektierung und Realisierung des Bauprojektes.

Das Siegerprojekt wird im Rahmen eines Ergebnisforums am 6. März 2025 dem Quartier und der Nachbarschaft vorgestellt. Mit dem Baubeginn wird frühestens im Jahr 2027 gerechnet.

Wettbewerbsausstellung vom 5. bis 19. Februar 2025

Sämtliche Wettbewerbsprojekte sind für die Öffentlichkeit vom Mittwoch, 5. Februar bis Mittwoch, 19. Februar 2025 in den Räumlichkeiten von QUIDUX an der Brüggstrasse 1 einsehbar. Die Ausstellung ist unter der Woche, jeweils von 08.30– 12:00 Uhr und 13:30-18:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.migrosmadretsch.ch

Medienkontakt MPK:

Kilian Brühlmann

Leiter Portfoliomanagement

Telefon: +41 44 436 82 20

kilian.bruehlmann@mpk.ch