Navigation

Hautnah dabei beim Hoselupf!

Auch 2025 ist die Migros stolze Partnerin bei zahlreichen Schwingfesten. Begleiten Sie uns ins Sägemehl, wo sich Topschwinger wie Walther Adrian und Schwingtalente wie Nägeli Leandro oder Lüscher Sinisha spannende Duelle liefern. Mit etwas Glück können Sie die Duelle live miterleben: Machen Sie mit bei unserem Online-Wettbewerb und gewinnen Sie 1x 2 Tickets für den Besuch des Weissenstein-Schwingets.

Auf dieser Seite finden Sie zudem witzige Fakten und spannende Infos über unsere Schwinger und den Schwingsport. Wir wünschen viel Spass beim Entdecken!

Schwinger Walther Adrian, Glarner Matthias, Nägeli Leandro und Wenger Kilian

Unsere «Migros-Schwinger»
[v.l.n.r.] Walther Adrian, Glarner Matthias, Nägeli Leandro und Wenger Kilian.

Die Migros verbindet Region und Tradition

Die Migros ist fest mit dem Schwingsport und der Region, in der er zelebriert wird, verbunden. In diesem Jahr unterstützt die Migros Aare neun Schwingfeste sowie den Nachwuchs- und Frauen-Schwingsport und trägt so aktiv zum Erhalt und zur Förderung dieser traditionsreichen Sportart bei.

Schwingen auch Sie mit!

1 04.05. Solothurner Kantonalschwingfest
in Grenchen BE
2 31.05. Mittelländisches Schwingfest
in Uetendorf BE
3 07.06. Oberaargauisches Schwingfest
in Inkwil
4 22.06. Aargauer Kantonalschwingfest
in Menziken AG
5 29.06. Oberländisches Schwingfest 
in Adelboden BE
6 06.07. Emmentalisches Schwingfest
in Langnau BE
7 13.07. Bernisch-Kantonales Schwingfest
in Langnau BE
8 19.07. Weissenstein-Schwinget
auf dem Weissenstein SO
9 10.08. Nordwestschweizer Schwingfest
in Lenzburg AG
rt_sm_sp_schwingen_karte_Schwingorte_2025

Unsere «Migros-Schwinger» stellen sich vor

Schwingerkönig 2010
1200x900_Fakten_Wenger

Wenger Kilian

Geburtstag: 11.05.1990
Erfolge: Schwingerkönig 2010, 110 Kränze, 23 Kranzfestsiege
Status: Inaktiv
Grösse: 190 cm
Gewicht: 110 kg
Wohnort: Horboden

Lieblings-Migros-Produkt:

M-Classic Joghurt
Schokolade
Schwingerkönig 2016
1200x900_Fakten_Glarner

Glarner Matthias

Geburtstag: 19.12.1985
Erfolge: Schwingerkönig 2016, Eidgenosse, 116 Kränze
Status: Inaktiv
Grösse: 186 cm
Gewicht: 109 kg
Wohnort: Bönigen

Lieblings-Migros-Produkt:

«Aus der Region.»-Käse
Eidg. Kranzschwinger
1200x900_Fakten_Walther

Walther Adrian

Geburtstag: 09.08.2001
Erfolge: Eidgenosse, 33 Kränze (Stand 2024)
Status: Aktiv
Grösse: 200 cm
Gewicht: 120 kg
Wohnort: Habstetten

Lieblings-Migros-Produkt:

Migros Kult Ice Tea
Kranzschwinger
1200x900_Fakten_Naegeli_2

Nägeli Leandro

Geburtstag: 30.01.2003
Erfolge: Kranzschwinger,
9 Kränze (Stand 2024)
Status: Aktiv
Grösse: 189 cm
Gewicht: 96 kg
Wohnort: Hasliberg-Reuti

Lieblings-Migros-Produkt:

M-Budget Paprika Chips

Feine Schwinger-Bratwürste für einen guten Zweck

Kommen Sie vor ausgewählten Schwingfesten in den folgend aufgeführten Migros-Filialen vorbei und geniessen Sie frisch vom Grill die neue «Aus der Region»-Schwinger-Bratwurst.

Mit jedem Kauf unterstützen Sie den Nachwuchs Ihres lokalen Schwingklubs, denn das Migros-Kulturprozent spendet 2 CHF pro verkaufter Schwinger-Bratwurst.

Eine köstliche Gelegenheit, das nächste Schwingfest einzuläuten!

1 31.05. Grillplausch in der Migros Herzogenbuchsee
zum Auftakt des
Oberaargauischen Schwingfestes
10.00 bis 16.00 Uhr
2 28.06. Grillplausch in der Migros Langnau
zum Auftakt der
Schwingfeste Langnau
10.00 bis 16.00 Uhr
3 12.07. Grillplausch in der Migros Langendorf
zum Auftakt des
Weissenstein-Schwinget
10.00 bis 17.00 Uhr
4 31.07. Grillplausch in der Migros Lenzburg
zum Auftakt des
Nordwestschweizer Schwingfestes
10.00 bis 17.00 Uhr
900x900 Schwinger-Bratwurst

«Aus der Region. Für die Region.» und Schwingsport – weil Nähe verbindet.

Neue Kampagne

Die Migros Aare unterstützt seit vielen Jahren den Schwingsport in den Kantonen Aargau, Bern und Solothurn, um Traditionen zu erhalten und die Region zu stärken – weil Nähe verbindet.

Begleiten Sie unsere «Migros-Schwinger» auf ihrer Entdeckungsreise durch die regionale Vielfalt – vom Bauernhof bis in den Käsekeller.

Logo Aus der Region. Für die Region.

Fakten rund um den Schwingsport

Echt beeindruckend!

Wo geschwungen wird,
fallen Späne.
 
23

Kubikmeter...

... Sägemehl braucht es für einen Sägemehl-Ring an einem Schwingfest.

Würde man dieses in der Migros kaufen, bräuchte es rund 384 Säcke M-Classic Holzhobelspäne à 60 Liter.

Auf migros.ch kaufen
Unglaublich!

 
8000

Kalorien...

... verbraucht ein Schwinger gut und gerne an einem Wettkamptag.

Das ist viermal so viel wie der normale Tagesbedarf eines Menschen und entspricht dem Energiegehalt von rund 99 Sport-Farmer-Stängeln.

Auf migros.ch kaufen
Früh übt sich, wer ein Schwingerkönig werden will.
17

Jahre...

... war Matthias Glarner, als er seinen ersten Kranz gewann.

Seither hat er insgesamt 116 Kränze gewonnen – für deren Herstellung in Handarbeit brauchte es etwa 29 Arbeitsstunden.

Der Schwingsport hat in der Schweiz eine lange Geschichte.
1805

fand der erste...


... Unspunnen-Schwinget im Rahmen des Unspunnen-Fests statt – oder genau 120 Jahre, bevor Gottlieb Duttweiler in Zürich die Migros gründete.

Schwinger-Lexikon

Bild mit Hotspots

Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.

Schwinger-Lexikon def.
  1. Ohrenschutz

    Beim Schwingen kommt es oft zu Verletzungen der Ohrmuschel, die zu Knorpelverformungen führen können. Einzelne Schwinger tragen darum einen Ohrenschutz, um sogenannte «Blumenkohl-Ohren» zu vermeiden.

  2. Kranz

    Bei einem Schwingfest werden die jeweils besten Schwinger mit einem Kranz aus Eichenlaub ausgezeichnet und dürfen sich fortan «Kranzschwinger» nennen. Die Blätter sind jedoch nicht echt, sondern bestehen aus gewachstem Papier.

  3. Schwingerhemd

    Sennenschwinger tragen ein farbiges, strapazierfähiges Hemd, oft mit Edelweiss- oder sonstigen traditionellen Motiven. Turnerschwinger treten dagegen in einem weissen Hemd an.

  4. Rücken

    Ein Gang ist entschieden, wenn ein Schwinger mit dem Rücken ganz oder bis zur Mitte beider Schulterblätter (vom Kopf oder Gesäss, von linker oder rechter Seite her) gleichzeitig den Boden berührt. Ist der Gang entschieden, klopft der Gewinner dem Verlierer das Sägemehl vom Rücken.

  5. Zwilchhose

    Die traditionellen Schwingerhosen bestehen aus Zwilch, einem derben Leinenstoff. Um die Schwinger im Kampf besser unterscheiden zu können, treten sie seit 2010 in einer hellen und einer dunkel gefärbten Zwilchhose an.

  6. Baumwollhose

    Unter der Zwilchhose tragen Schwinger eine lange Hose ohne Knöpfe oder Gurt. Bei Turnerschwingern ist sie weiss, bei Sennenschwingern dunkel eingefärbt.

  7. Schuhe

    Schwinger tragen speziell verstärkte Schuhe, die besonders viel Stabilität bieten. Dies sorgt für einen sicheren Stand im Sägemehl und beugt Verletzungen an bändern oder Sprunggelenken vor.

  8. Schwünge und Griffe

    Um den Gegner im Sägemehl zu bezwingen, gibt es über 300 Variationen von Griffen und Schwüngen. Zu den wichtigsten gehören Kurz, Gammen, Übersprung, Kreuzgriff, Hüfter und Wyberhaken.

  9. Siegermuni

    Traditionell erhält der Sieger eines Schwingfestes zum Sieg einen Muni geschenkt. Im Frauenschwingen wird die Siegerin mit einem Pferd/Fohlen belohnt.

  10. Araris: Siegermuni Unspunnen-Schwinget

    Der Siegermuni des Unspunnen-Schwingets 2023 heisst Araris. Das Simmentaler Original wurde letztes Jahr von der Migros gesponsert und hat einen Wert von CHF 15'000 Franken. Um einen Namen zu finden, lancierte die Migros einen Wettbewerb. Aus über 400 Vorschlägen wurde der Name «Araris» ausgewählt.

  11. Züchter

    Andrea und Hansueli Aebersold sind die Züchter von Araris. Er wurde von klein auf mit viel Liebe erzogen und trainiert. Damit ein Muni an einem Schwingfest vorgeführt werden kann, gehen die Züchter in der Regel viel mit ihm spazieren, damit er lernt, auch in ungewohnten Situationen ruhig zu bleiben.

  12. Gewicht

    Ein Siegermuni bringt in der Regel ca. 1000 Kilo auf die Waage. Der Gewinner kann am Schluss den Muni oder den Gegenwert in Bargeld mit nach Hause nehmen.

Lieblingsrezepte unserer Schwinger

Schwinger sind auch Feinschmecker – und von irgendwoher muss die Kraft ja kommen. Entdecken Sie jetzt die Lieblingsrezepte unserer Schwinger und lassen sie sich von ihren kulinarischen Vorlieben inspirieren.

Guten Appetit!