Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

A2-URMILCH

Die neue alte Milch

Seit November 2019 wird in der Naturpark Käserei im Diemtigtal A2-Urmilch abgefüllt. Diese unterscheidet sich aufgrund ihrer Zusammensetzung von herkömmlicher Milch. Zudem wird sie nachhaltig und regional produziert und die Verarbeitung erfolgt nach neusten technologischen Verfahren. Man kann darum durchaus von einer urtümlichen Milch sprechen, die den heutigen Bedürfnissen entspricht.

Warum A2-Urmilch in Neuseeland, Australien, China und den USA so erfolgreich ist? Sie gilt als besonders urtümliche Milch, welche bereits von unseren Vorfahren genossen wurde. Der Grund liegt im enthaltenen Kasein, dem Hauptbestandteil des Milchproteins: Die Milch der Kühe in der Schweiz enthält in der Regel A1-Beta-Kaseine und A2-Beta-Kaseine, die Urmilch nur A2-Beta-Kaseine.

Es ist bisher noch nicht wissenschaftlich bestätigt, doch manche Menschen scheinen die Urmilch im Gegensatz zu herkömmlicher Milch gut zu vertragen. Im Ausland geniessen zahlreiche Milchtrinkerinnen und -trinker in ihrem Alltag bereits regelmässig Milch, die nur A2-Beta-Kaseine enthält. Für diese Menschen ist die urtümliche Milch ein möglicher Weg, anstatt Alternativprodukte wie Soja- oder Mandelmilch, Kuhmilch trinken zu können – und erst noch mit dem gewohnten Geschmackserlebnis. Doch am Schluss entscheiden natürlich der eigene Geschmack und das Bauchgefühl.

Haben Sie unsere feine A2-Urmilch schon probiert? Sie ist in den meisten Migros-Supermärkten der Genossenschaft Migros Aare erhältlich.

Urmilch in der Schweiz

Vor drei Jahren hat das Unternehmen Aaremilch AG aus Lyss beschlossen, A2-Urmilch in der Schweiz zu produzieren. Seit 2017 läuft dazu ein Pilotversuch mit 13 Milchbetrieben, weitere sollen hinzukommen. Seit November 2019 wird diese A2-Urmilch in Diemtigen in der Naturparkkäserei Diemtigtal AG abgefüllt und in den meisten Supermärkten der Migros Aare verkauft.

Aktions-Button

TV-Spots zur A2-Urmilch

Regional und anders – die A2-Urmilch

Bild mit Hotspots

Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.

Hotspots A2 Urmilch
  1. Tierfreundliche Haltung

    Ob im grosszügigen Laufstall oder draussen auf der Weide – die Kühe geniessen viel Auslauf und Kontakt mit anderen Kühen.

  2. Regional und nachhaltig

    Unsere A2-Urmilch stammt aus der Region; unter anderem aus Wimmis im Berner Oberland. Das schafft Wertschöpfung vor Ort und vermeidet lange Transportwege.

  3. Gefragte Alternative

    Dank ihrer anderen Zusammensetzung schätzen bereits viele Menschen im Ausland A2-Urmilch als gute Alternative zu herkömmlicher Milch. Nicht zuletzt auch deswegen, weil sie sich geschmacklich nicht von gewöhnlicher Kuhmilch unterscheidet. Auch bei Unverträglichkeiten kann sich ein Ausprobieren von urtümlicher A2-Urmilch als mögliche Chance erweisen.

Ein mutiger Pionier aus Wimmis

Einer unserer A2-Urmilch-Produzenten ist Oscar Schmid. Gemeinsam mit zwei Kollegen, Daniel Schmid und Adrian Lehnherr, betreibt er seit 2011 einen Laufstall mit 85 Kühen in Wimmis. Aktuell sind circa die Hälfte davon Kühe, welche A2-Urmilch liefern.

Bisher hat das Trio die Kühe mit dieser genetischen Disposition in der Schweiz erworben, doch mittlerweile züchtet Oscar Schmid selbst Kühe, welche A2-Urmilch geben. Grund: Der Kauf der begehrten Tiere, deren Milchprotein nur das A2-Beta-Kasein enthält, ist nicht einfach. «Um sicher zu sein, dass man ein passendes Tier kaufen kann, müsste man vor jedem Kauf circa 14 Tage auf das Ergebnis des Bluttestes warten. Darauf lässt sich aber selten ein Verkäufer ein und so wissen wir oft nicht, ob wir wirklich ein erfolgsversprechendes Tier erworben haben», erklärt er.

Ebenso wichtig sei für viele Konsumenten, dass die Rohstoffe aus ihrer jeweiligen Region stammen. Mit der Produktion in Wimmis und der nah gelegenen Abfüllanlage im Diemtigtal ist das auf jeden Fall gegeben. Und so kann Oscar Schmid weiter an seinem Ziel arbeiten; er möchte in einigen Jahren seinen Blick über eine Kuhherde schweifen lassen, die ausschliesslich A2-Urmilch produziert.

Kundenmeinungen zur A2-Urmilch

Schmeckt gut.

Gibt ein gutes Gefühl für mich.

Eine tolle Sache.

Unsere Tochter war eine schlechte Milchtrinkerin, nun trinkt sie täglich A2-Urmilch.

Schmeckt wie frisch vom Bauernhof.

Bin begeistert von der A2-Urmilch.

Lohnt sich auszuprobieren.

Sie schmeckt sehr frisch.

Spannendes Produkt mit Potenzial.

Ist für vieles verwendbar.

Sehr geschmackvolles Aroma.

Super Produkt.

 

 

Wissenswertes zur A2-Urmilch

Die A2-Urmilch stammt von Kühen, welche aufgrund ihrer Genetik kein A1-β-Kasein, sondern nur A2-β-Kasein produzieren. Ursprünglich wiesen alle Milchkühe diese A2-Genetik auf.

Alternative Kuhmilchprodukte werden immer beliebter, ebenso regionale Produkte. Unsere A2-Urmilch entspricht diesen Bedürfnissen; sie wird im Diemtigtal produziert und verarbeitet und entspricht genetisch der ursprünglichen Milch, wie sie bereits unsere Vorfahren tranken.

A2-Urmilch gilt bei manchen Menschen, die herkömmliche Kuhmilch nicht vertragen, als mögliche Chance, nicht auf den täglichen Milchgenuss verzichten zu müssen. Ausserdem wird der Rohstoff – im Gegensatz zu Reismilch, Mandelmilch oder Sojamilch – hier produziert und in unserem Wirtschaftsgebiet verarbeitet. 

Bauern, welche diese Milch produzieren, besitzen meist genetisch gemischte Herden und müssen die Produktion der herkömmlichen Kuhmilch von jener der A2-Urmilch trennen. Dadurch entsteht ein höherer Aufwand bei der täglichen Arbeit. Auch das Erwerben, Testen und Züchten von Kühen mit reiner A2-Genetik ist finanziell und zeitlich aufwändig. Im Gegenzug dürfen die Bauern für die A2-Urmilch mit einem leicht höheren Milchpreis rechnen.

Das Projekt A2-Urmilch war bereits längere Zeit in Planung, da das Kundenbedürfnis nach Alternativen zu herkömmlicher Kuhmilch wächst. Beim Bau der Abfüllanlage in Diemtigen wurde Wert daraufgelegt, innovative und hochwertige Milchprodukte – wie beispielsweise die A2-Urmilch – zu entwickeln und produzieren. Schon bald konnten 13 Landwirtschaftsbetriebe in der Nähe von Diemtigen gefunden werden, welche sich an unserem Projekt A2-Urmilch beteiligen. 

Unsere A2-Urmilch ist in den meisten Migros-Supermärkten der Genossenschaft Migros Aare erhältlich. Langfristig soll unsere A2-Urmilch auch national angeboten werden.




Filialliste A2-Urmilch

Die A2-Urmilch ist in folgenden Filialen erhältlich:

Rezept:
Fruchtiger Flan aus bester Milch

Der Holundermilch-Flan mit Rhabarberkompott ist ein ebenso leichtes wie feines Dessert aus regionalen Zutaten. Wer kann da schon widerstehen?

Die mit Holunderblüten aromatisierte Milch verwandelt sich mit etwas Sorgfalt und Zeit in einen schmackhaften Flan. In Kombination mit süss-saurem Rhabarberkompott wird daraus ein echter Dessert-Traum.

Holundermilch-Flan mit Rhabarberkompott

Holundermilch-Flan mit Rhabarberkompott.

Rezept:
Herrlicher Vanillemilchreis für Geniesser

Der elegante Vanillemilchreis eignet sich optimal als Dessert oder süsser Znacht. Bei diesem Rezept geht Probieren definitiv über Studieren.

Dank echter Vanille wird dieser Milchreis zu einem besonders feinen Gericht. Und wer das Vollkommene liebt, veredelt diese Süssspeise noch mit Zimt-Zucker oder Früchtekompott.

Vanillemilchreis für Geniesser

Vanillemilchreis.