
Der höhlengereifte Emmentaler und der Höhlenkäse sind in den Supermärkten der Migros Aare erhältlich.
Navigation
Exklusiv aus dem Naturpark Diemtigtal
Die Bergmilch wird exklusiv im Naturpark Diemtigtal produziert. 75 Bauernbetriebe sorgen dafür, dass stets genug Bergmilch in hoher Qualität vorhanden ist. Mit diesem Produkt tragen die Bergbauern dazu bei, den Naturpark zu erhalten und schaffen gleichzeitig Wertschöpfung in der Region. Zur Nachhaltigkeit der IP-Suisse-zertifizierten Bergmilch trägt auch bei, dass sie ganz in der Nähe der Bauernbetriebe, in der Naturpark Käserei im Diemtigtal, abgefüllt wird.
Tierfreundlich und regional
Seit Anfang 2020 wird auch die IP-Suisse-zertifizierte Wiesenmilch im Simmental abgefüllt. Die Kühe auf den Höfen der Wiesenmilch-Produzenten geniessen regelmässig Auslauf und viel frisches Gras. Sojafutter ist verboten und Kraftfutter kommt selten zum Einsatz. Auch in der Winterzeit erhalten die Kühe vor allem Futter, welches auf dem jeweiligen Hof angebaut wurde. Bei so vielen Vorteilen verwundert es kaum, dass die Wiesenmilch das meistverkaufte Milchprodukt der Migros Aare ist.
Die besondere Milch
Wer Milch mit dem besonderen Etwas mag, sollte die A2-Urmilch probieren. Diese urtümliche Milch stammt von Kühen, deren Milch statt des üblichen A1-Beta-Kaseins nur A2-Beta-Kasein enthält. Die Zusammensetzung dieser Milch entspricht damit der Milch jener Kühe, welche bereits von unseren Vorfahren genossen wurde. Es ist bisher noch nicht wissenschaftlich bestätigt, doch manche Menschen scheinen die Urmilch im Gegensatz zu herkömmlicher Milch gut zu vertragen Für diese Menschen ist die urtümliche Milch ein möglicher Weg, anstatt Alternativprodukte wie Soja- oder Mandelmilch, Kuhmilch trinken zu können – und erst noch mit dem gewohnten Geschmackserlebnis. Doch am Schluss entscheiden natürlich der eigene Geschmack und das Bauchgefühl. Aus diesem Grund ist die Urmilch unter anderem in Österreich und Neuseeland sehr beliebt. Ausserdem ist die Urmilch IP-Suisse-zertifiziert und wirkt sich somit auch positiv auf das Tierwohl aus.