Aktiv entspannen im Oktober
Wenn die Natur sich langsam auf den Winter vorbereitet, stellt sich die Frage: Im Kurzurlaub dem Alltag entfliehen? Oder doch lieber gemütliche Ausflüge in der Umgebung unternehmen? Wie auch immer Sie sich entscheiden: Wir wünschen viel Spass mit unseren Ideen für den Oktober.
Oktober 2022
Aktiv entspannen – klingt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Wir empfehlen Ihnen aber genau das: Spannende Aktivitäten unternehmen, ohne dass die Entspannung dabei zu kurz kommt. Vielleicht finden Sie im Oktober ja ein paar freie Tage für einen Kurzurlaub. Oder Sie unternehmen eine Pilz-Exkursion. Sie werden sehen, nach den kleinen Waldgeschöpfen Ausschau zu halten, hat durchaus etwas Meditatives. So oder so: Wir wünschen Ihnen einen aktiv entspannten Herbstbeginn!
Zeit für einen Kurzurlaub
Für viele sind die Sommerferien das Highlight des Jahres – dabei hat eine Reise im Herbst ihren ganz eigenen Reiz: Die Temperaturen sind perfekt für Städtetrips oder ausgedehnte Wanderungen. Der grosse Touristenandrang ist schon vorbei und viele Hotels vermieten ihre Zimmer zu Schnäppchenpreisen. Doch auch wer jetzt nicht unbedingt ins Ausland verreisen will, findet hierzulande viele tolle Möglichkeiten für eine gelungene Auszeit in Form eines Kurzurlaubs. Um die goldene Jahreszeit in ihrer ganzen Pracht zu erleben, bietet sich zum Beispiel der Panoramaweg Gantrisch an: Auf verschiedenen Wanderungen gibt es spektakuläre Aussichten auf das Berner Mittel- und Oberland und die Berge der Innerschweiz zu entdecken. Unterwegs sorgen Panoramatafeln für Orientierung und weitere Infos. Wem das zu anstrengend ist, findet im Entschleunigungsrundgang Musse:um eine tolle Alternative. Der Name ist Programm: Auf dem 5.3 Kilometer langen Rundweg laden verschiedene Holzbänke zum Verweilen ein. Dabei werden Übungen vorgeschlagen, die Verspannungen lösen, die Atmung beruhigen und die Wahrnehmung verbessern sollen – so dass Sie die Aussicht absolut tiefenentspannt geniessen können.
Ab in die Pilze
Ist das Wetter zu wechselhaft für eine längere Wanderung? Dann machen Sie doch einfach einen Ausflug in den nächsten Wald und halten Sie Ausschau nach Pilzen – die mögen es nämlich, wenn das Wetter noch warm, aber schon etwas feucht ist. Am besten nehmen Sie Ihre Freunde oder Enkelkinder gleich mit und gehen gemeinsam auf Entdeckungstour. Steinpilze und Maronenröhrlinge sind vorwiegend in Nadelwäldern anzutreffen. Herbsttrompeten findet man dagegen ausschliesslich unter Rotbuchen – eine tolle Gelegenheit, die eigenen Pflanzenkenntnisse aufzufrischen. Bitte beachten Sie aber die kantonalen Bestimmungen: In Bern und Aargau dürfen Sie maximal 2 Kilo Pilze sammeln, in Solothurn gibt es keine solche Begrenzung. Selbstverständlich sollten Sie die gefundenen Schätze vor dem Verzehr bei einer offiziellen Pilzkontrollstelle überprüfen lassen. Ebenfalls wichtig: Zeckenspray nicht vergessen!
Schaurig-schöne Kürbisse schnitzen
Gerade im Herbst lässt sich auch schlechtes Wetter perfekt für kreative Betätigungen nutzen. Schon bald steht Halloween vor der Türe – und da gehört eine anständige Kürbis-Laterne dazu. Warum also nicht einen Kürbis schnitzen? Ob detaillierte Kunstwerke oder einfache Grinsegesichter – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und spätestens wenn die Kürbisse mit einer Kerze oder einer Lichterkette erhellt werden, beginnen nicht nur Kinderaugen zu leuchten. Das Beste daran: Das Fruchtfleisch können Sie anschliessend gemeinsam zu einer würzigen Suppe oder einem leckeren Kürbiscake verarbeiten – so wird auch der Hunger nach dem Schnitzen gleich gestillt. Und wenn Sie lieber gemeinsam mit Anderen Kürbisse schnitzen und sich inspirieren lassen möchten: Am 28. und 29. Oktober findet im Migros-Supermarkt Worb das grosse Kürbis-Schnitzen für Kinder statt, und zwar von 14:00 bis 19:00 am Freitag und von 10:00 bis 16:00 Uhr am Samstag. Die Kürbisse werden bereits ausgehöhlt zur Verfügung gestellt, die Teilnahme ist kostenlos – schauen Sie also mit ihren Enkelkindern vorbei und freuen Sie sich auf lustige und gruslige Kürbislaternen in allen Varianten.
Schon gewusst? – Die grösste Beere der Welt
Als Beerenfrüchte bezeichnet man Früchte, deren Samen im Fruchtfleisch eingebettet sind. Damit gehört der Kürbis – wie auch seine engen Verwandten Gurke und Melone – botanisch gesehen zu den Beeren.