Navigation

Sich etwas gönnen im November

Grau, trüb, nass – so begegnet uns der November normalerweise. Doch für das sprichwörtliche Licht im Dunkel brauchen Sie nicht bis zum Advent zu warten. Es gibt auch in diesem Monat einiges zu entdecken – ausserdem ist jetzt die beste Zeit, um vor der weihnachtlichen Betriebsamkeit noch einmal durchzuschnaufen und sich selbst etwas Gutes zu tun.

«Dr Novämber, dä sugt mir mys Rüggemarch us» singt Büne Huber im Patent-Ochsner-Lied «Novämber». So ähnlich geht es vielen in diesem wohl unbeliebtesten Monat – wenn Regen und Nebel sich abwechseln, sinkt oftmals die Stimmung. Wir möchten Ihnen in dieser Zeit ans Herz legen, besonders achtsam mit sich selbst und Ihren Nächsten umzugehen, auch mal Fünfe grad sein zu lassen und sich zwischendurch einfach etwas Schönes zu gönnen – sei es ein gemütlicher Kino- oder Bastelnachmittag, ein ausgedehnter Herbstspaziergang oder ein Besuch im Museum.
 

Tageslicht hebt die Laune

Auch wenn Wetter und Temperaturen im November nicht unbedingt nach draussen locken: Gerade jetzt ist es besonders wichtig, genügend Tageslicht abzubekommen. Bei zu wenig Tageslicht wird die Produktion des Glückshormons Serotonin behindert, was sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirkt. Zudem verringert Tageslicht die Produktion des Schlafhormons Melatonin – das ist der Grund, warum es in den dunklen Monaten oft schwerer fällt, am Morgen aufzustehen. Tun Sie also Ihrem Körper und Ihrer Seele einen Gefallen und machen Sie täglich einen kurzen Spaziergang im Freien. Schon eine Viertelstunde macht einen wesentlichen Unterschied. Das Praktische daran: Auch die damit verbundene Bewegung sorgt für eine bessere Stimmung. Und wussten Sie schon, dass der sprichwörtliche «Blick ins Grüne» sich tatsächlich positiv auf uns auswirkt? Studien haben gezeigt, dass das Betrachten der Farbe Grün uns leistungsfähiger und konzentrierter macht. Besonders viel Grün bekommen Sie auf dem Waldwipfelpfad Laax zu sehen – der längste Baumwipfelpfad der Welt ermöglicht Ihnen eine neue Perspektive auf den Wald in bis zu 28 Metern Höhe und lockt ausserdem mit vielerlei interaktiv aufbereiteten Informationen über Landschaft, Flora und Fauna.
 

Kultureller Herbst

Zur Selbstfürsorge kann auch gehören, seinen kulturellen Horizont zu erweitern. Wann waren Sie zum Beispiel das letzte Mal in einem Museum? Der November wartet mit einigen interessanten Ausstellungen und Events auf. Bestimmt kennen Sie den berühmten Schutzengel von Niki de Saint Phalle, der im Hauptbahnhof Zürich über die geschäftigen Pendler wacht. Aber kennen Sie auch die weiteren Werke dieser spannenden Künstlerin? Im Kunsthaus Zürich gibt’s noch bis zum 8. Januar 2023 rund 100 Werke aus dem komplexen Schaffen von Niki de Saint Phalle zu sehen. Auch in Bern gibt es massig Kultur zu entdecken: Das Zentrum Paul Klee gibt in der Ausstellung «Paul Klee: Vom Rausch der Technik» einen Einblick, wie einer der wichtigsten Maler der Moderne den technischen Fortschritt in seinen Werken spiegelte. Oder vielleicht unternehmen Sie lieber eine Stadttour im Rahmen des Kulturherbst Bern? Und nicht verpassen: Auf dem Bundesplatz findet noch bis zum 26. November das beliebte «Rendez-vous Bundesplatz» statt, das wie in den vorherigen Jahren das Bundeshaus in eine faszinierende Lichtshow verwandelt. Gönnen Sie sich also einen kleinen oder grossen kulturellen Abstecher – wir sind sicher: Sie werden zufrieden und mit vielen neuen Inspirationen nach Hause gehen.
 

Kleine Geschenke erhalten die Erinnerung

A propos Inspirationen: Fehlen Ihnen noch Ideen für Weihnachtsgeschenke? Dann bieten sich lange Novembertage an, um selber kreativ zu werden. Wie wär’s zum Beispiel mit einem selbstgemachten Badesalz für Ihre Freunde und Familie? Ebenfalls ein tolles Geschenk: Fotohalter, die nach Gutdünken verziert werden können und liebgewonnenen Bildern ein tolles Plätzchen bieten. Wussten Sie übrigens, dass Sie mit der App «Postcard Creator» der Schweizerischen Post jeden Tag eine Gratis-Postkarte mit einem Foto von Ihrem Smartphone verschicken können? Überraschen Sie doch Ihre Liebsten mal mit einem lustigen Selfie oder einem Bild von der tollen Aussicht bei der Wanderung – die Freude beim Leeren des Briefkastens ist garantiert. Und wenn Sie damit auf den Geschmack kommen: Auch Fotobücher ergeben ein tolles Geschenk, um miteinander in Erinnerungen zu schwelgen und wichtige Momente festzuhalten. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und einen gönnigen November!
 

Schon gewusst?

Im Herbst dreht sich die Erde schneller
Klingt verrückt, stimmt aber tatsächlich: Ist auf der Nordhalbkugel Herbst, dreht sich die Erde eine Tausendstel Sekunde schneller als im Sommer. Das liegt am fallenden Herbstlaub, welches das Gewicht näher zur Drehachse der Erde verlagert.
 

 

Seniorenvorteilskarte

Übersicht Senioren

Mit unserer Senioren-Vorteilskarte können alle ab 60 Jahren profitieren und sparen.