Entspannter durchs 2022
Etwas mehr Bewegung, ein bisschen leichter essen, ein wenig entspannter durch den Alltag – das wünschen sich viele zum Jahresbeginn. Zum Glück genügen schon kleinere Veränderungen, um mehr Ruhe und Leichtigkeit ins Leben zu bringen.
Februar 2022
Die Winterzeit ist zwar gemütlich, doch Fondueabende, diverse Festessen und zu wenig Sonne und Bewegung hinterlassen manchmal Spuren – in Form einiger Pölsterchen und genereller Schlappheit. Gut, dass es für viele dieser kleinen Probleme hilfreiche Tipps und Tricks gibt.
Mehr Bewegung oder Entspannung?
Oftmals bewegt man sich in der kalten Jahreszeit eher zu wenig. Wie wäre es mit einer aussichtsreichen Winterwanderung oder einer interessanten Stadtführung, um ein wenig in Schwung zu kommen? Falls Sie es lieber ganzheitlicher mögen, könnten Sie zum Beispiel einen belebenden Yogakurs besuchen. Oder steht Ihnen der Sinn eher nach einer entspannenden Massage, einer Schönheitsbehandlung oder einem Meditationskurs bzw. Achtsamkeitstraining? Manchmal weckt schon nur eine kleine Teezeremonie die Lebensgeister. Auf jeden Fall lohnt es sich, ab und zu die Seele baumeln zu lassen.
Leichter geniessen und entschlacken
Nicht zu viel Fett, nicht zu viel Zucker, nicht zu viele Kalorien – soweit wissen wir alle Bescheid. Doch wenn man sich leichter UND genussvoll ernähren möchte, kann ein Ernährungs- oder Kochkurs hilfreich sein, um zum Beispiel die ayurvedische, vegetarische oder vegane Küche zu entdecken. Falls Sie lieber mit Fasten entschlacken möchten, gibt es verschiedene Varianten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer 5-tägigen Saftkur oder dem Weglassen des Morgen- oder Abendessens?
Relaxter dank weniger Bildschirmzeit
Wer abends bei einer spannenden Netflix- oder TV-Serie hängenbleibt, spürt die Folgen oft am nächsten Morgen in Form von Müdigkeit und trockenen Augen. Falls Sie regelmässig längere Zeit an einem Bildschirm verbringen, sollten Sie ab und zu kleine Lockerungsübungen für die Augen machen. Zur Schonung der Augen bieten viele Smartphones und Tablets einen Nachtmodus bzw. Lesemodus, der das blaue Licht herausfiltert und zu einem besseren Schlaf führen soll. Zwischendurch empfiehlt sich sogar eine komplette Bildschirm-Pause: Verwandeln Sie doch Bildschirmzeit ab und zu in Lese- oder Brettspielzeit. Oder aber, Sie trinken einen beruhigenden Tee oder Punsch und hören Ihre Lieblingsmusik. Eine schöne Möglichkeit, um den Tag gut abzuschliessen ist ein Dankbarkeitstagebuch. Wenn Sie es etwas simpler mögen, können Sie sich vor dem Einschlafen einfach die drei Dinge in Erinnerung rufen, welche Ihnen am jeweiligen Tag Freude bereitet haben. So lassen Sie den Abend entspannt ausklingen und der nächste Morgen beginnt mit mehr Frische.