Weihnächtlicher Lichterglanz und buntes Markttreiben
In der Adventszeit ist der Besuch eines Advents- oder Weihnachtsmarktes ein stimmungsvolles Erlebnis. Abhängig von den eigenen Interessen stehen Handwerkermärkte, Foodmärkte oder ein buntes Allerlei zur Auswahl. Wer eher Ruhe und Bewegung sucht, findet beides auf Krippen- oder Weihnachtswegen.
Dezember 2021
Sie duftet herrlich nach Zimt, Mandarinen, Güetzli und Glühwein – die Adventszeit! Ob Sie bereits alle Geschenke besorgt haben oder diese noch auf einem Weihnachtsmarkt aufstöbern wollen, es lohnt sich, in die einzigartige Weihnachtswelt einzutauchen, sei es auf Märkten, Krippenwegen oder zuhause – in einem schön dekorierten Heim. Übrigens, falls Sie gerne dekorieren und Süsses naschen: Wie wär’s mit leckeren, selbst gemachten Schokolade-Dekorationen?
Weihnächtliches Marktvergnügen
Mögen Sie einen unterhaltsamen Mix aus Markt- und Essständen? In diesem Fall ist der Berner Sternenmarkt eine gute Adresse für Sie. Ebenfalls in der Stadt Bern bietet der Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz eine Fülle an herrlichen Düften, feinen Speisen und interessanten Waren. Wer es traditioneller mag, wird am Weihnachtsmarkt in Langnau im Emmental, der am 8. Dezember 2021 stattfindet, viel Freude haben. Auch der Weihnachtsmarkt in Biel ist sehenswert; er bietet von Kunsthandwerk bis zu kulinarischen Spezialitäten fast alles. Besonders eindrücklich ist der Glasbläser in der Nidaugasse. Im Kanton Aargau ist der Weihnachtsmarkt in Aarau mit 50 Verkaufsständen ein beliebter Treffpunkt. Als besondere Attraktion gilt das traditionelle Kerzenziehen in der Markthalle. Im Kanton Solothurn sind in diesem Jahr fast alle Weihnachtsmärkte abgesagt. Wie wäre es stattdessen mit einer Adventsführung mit weihnachtlichem Gesang durch Solothurn? Die Mezzosopranistin Lala Ackermann begeistert die Teilnehmenden mit Melodien wie Ave Maria von Schubert oder Halleluja von Cohen. Dazu gibt’s feinen Glühwein.
Idyllische Wege, Laternenglanz und frische Luft
In Heiligenschwendi im Berner Oberland sorgt ein idyllischer Weihnachtsweg alljährlich für Begeisterung. Auf einem 45-minütigen Rundweg, der mit Laternen beleuchtet wird, lässt sich die Weihnachtsgeschichte an der frischen Luft erleben. Auch im Diemtigtal ist der Weihnachtszauber zum Greifen nah: die Diemtigtaler Waldkrippe bietet bei der Feuerstelle Katzenloch viele grosse Holzfiguren, welche die Weihnachtsgeschichte erzählen. Auf dem Ochlenberger Weihnachtsweg können Sie inmitten einer zauberhaften Winterlandschaft weihnächtliche Filzfiguren bewundern. Auf allen Krippenwegen empfiehlt es sich, eine Taschen- oder Stirnlampe mitzuführen und robuste Schuhe zu tragen.
Leuchtende Adventsfenster fürs Gemüt
In vielen Gemeinden werden von Privaten oder Institutionen alljährlich Advents- oder Weihnachtsfenster organisiert. Diese lassen sich unter anderem in den Aargauer Gemeinden Schöftland und Unterentfelden bestaunen, aber auch im Kanton Bern, zum Beispiel in der Berner Länggasse, sowie in Thun, Hinterkappelen, Innerberg, Möriswil, Murzelen, Säriswil, Uettligen, Wohlen und Schönbühl. Falls Ihre Gemeinde solche Adventsfenster organisiert, könnten Sie vielleicht auch selbst ein Fenster gestalten, z.B. mit Schnee und Tannenbäumen oder mit Weihnachtskugel-Motiv, und damit Ihren Mitmenschen eine Freude bereiten. Denn gerade in der kälteren Jahreszeit sind funkelnde Lichter und ein kleiner Aufsteller immer willkommen.